Notfallnummern von Kältebus-Mitarbeitern in Deutschland.
Wenn Ihr bei Kälte nachts oder abends einen Menschen auf der Straße schlafen seht, könnt Ihr mit diesen Telefonnummern Kältebus-Mitarbeiter anrufen und somit direkt helfen!
Mit dem Kältebus und der Kälte-Notübernachtung wollen verschiedene Einrichtungen Kältetote in ganz Deutschland verhindern. In den Wintermonaten suchen Mitarbeiter der Kältebusse nach hilfsbedürftigen Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine Kälte-Notübernachtung aufsuchen können. Die Kältebus-Mitarbeiter versuchen zunächst mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bieten ihre Hilfe, eine Tasse heißen Tee oder einen warmen Schlafsack an. Sie fahren aber auf Wunsch die Wohnungslosen auch zu einem sicheren Übernachtungsplatz.
So verhaltet Ihr euch (meiner Meinung nach) richtig, wenn ihr einem Menschen helfen wollt:
-
Person ansprechen.
-
Wenn Person nicht ansprechbar ist oder keine Reaktion zeigt: 112 anrufen – Notruf absetzen
-
Wenn Person Hilfe akzeptiert: Telefonnummer des Kältebussen probieren zu erreichen oder direkt 112 anrufen
-
Wenn die Person keine Hilfe möchte, bitte weitergehen. Viele Obdachlose wollen aus sehr guten Gründen nicht in einer Notunterkunft schlafen oder lehnen jegliche Hilfe von Fremden ab. 🙁
Danke für eure Arbeit. Gibt es auch eine Telefonnummer für Solingen?
Hallo, erst mal vielen lieben Dank das Ihr da seid! Ist für Augsburg/Bayern ein Kältebus geplant oder gibt es bereits ein Angebot?
LG Steffi
Guten Tag Steffi! Unsere Recherche hat ergeben, dass es über die SKM-Augsburg ein Angebot über die Streetworkarbeit gibt. Sie bieten ein sogenanntes SANI-Mobil welches auch als Kältebus eingesetzt wird. Sie können sich gern über diesen Link weiter informieren: http://www.skm-augsburg.de/?Fachbereiche___Streetwork_-_SANI-Mobil_%2F_Kaeltebus. Vielen Dank und liebe Grüße vom Team